Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Zeiterfassung und Abwesenheitskalender
Studierendenportal
Serviceportal (mit VPN)
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
de
Fakultät
Fakultät
2024: 30 Jahre - Wir feiern!
Dekanat
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Studienkommissionen
Fachschaft
Gleichstellungsbeauftragte
Studium
Studium
Informationen für Studieninteressenten
Das Studium aus Sicht der Studierenden
Im Studium
Sicherheitsbelehrung für Hochschulangehörige
Tutorien
Studiengänge
Umweltwissenschaften
Molekulare Biotechnologie
Pharmazeutische Biotechnologie
Integrierte Managementsysteme
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Forschung & Transfer
Personen
Personen
Professorenschaft
Prof. Elisa Wirthgen
Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
Honorar- und Gastprofessoren
Laboratorien
Laboratorien
Laboratorien Biotechnologie
Labor Bioverfahrenstechnik
Labor Gentechnik/Zellbiologie/Immunologie
Labor Pharmazeutische Biotechnologie
Labor Mikrobiologie
Laboratorien Chemie
Labor Biochemie
Labor Allgemeine und Anorganische Chemie
Labor Anorganische Analytik
Labor Organische Chemie und Naturstoffchemie
Labor Physikalische Chemie
Forschungslabor Physikalische Chemie
Labor Polymer- und Technische Chemie
Laboratorien Umweltwissenschaften
Labor Bodenkunde
Labor Tier- und Pflanzenökologie
Labor Ökologie
Labor Sanierungs- und Recyclingtechnologie
Physikalisches Praktikum
Fakultät
2024: 30 Jahre - Wir feiern!
Dekanat
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Studienkommissionen
Fachschaft
Gleichstellungsbeauftragte
Studium
Informationen für Studieninteressenten
Das Studium aus Sicht der Studierenden
B.Sc. Molekulare Biotechologie
B.Sc. Ökologie und Umweltschutz
Im Studium
Sicherheitsbelehrung für Hochschulangehörige
Tutorien
Studiengänge
Umweltwissenschaften
Molekulare Biotechnologie
Pharmazeutische Biotechnologie
Integrierte Managementsysteme
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Forschung & Transfer
Personen
Professorenschaft
Prof. Elisa Wirthgen
Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
Honorar- und Gastprofessoren
Laboratorien
Laboratorien Biotechnologie
Labor Bioverfahrenstechnik
Labor Gentechnik/Zellbiologie/Immunologie
Labor Pharmazeutische Biotechnologie
Labor Mikrobiologie
Laboratorien Chemie
Labor Biochemie
Labor Allgemeine und Anorganische Chemie
Labor Anorganische Analytik
Labor Organische Chemie und Naturstoffchemie
Beauftragung von NMR-Messungen
Datenschutzlink
Labor Physikalische Chemie
Forschungslabor Physikalische Chemie
Labor Polymer- und Technische Chemie
Laboratorien Umweltwissenschaften
Labor Bodenkunde
Labor Tier- und Pflanzenökologie
Labor Ökologie
Labor Sanierungs- und Recyclingtechnologie
Physikalisches Praktikum
Herzlich Willkommen an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
Jahr
Jahr
Alle
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Monat
Monat
Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Suchen
01.11.2022
Mit dem Fahrrad durch schützenswerte Natur
Das fünfte Semester des Studienganges Ökologie und Umweltschutz war auf Exkursion.
Weiterlesen
26.08.2022
In Schrittgeschwindigkeit zwischen Zittau und Görlitz
Die Stadtverwaltung Zittau ergattert erneut den beliebten Fuß bei der diesjährigen Schrittzähler-Challenge.
Weiterlesen
12.08.2022
„Nachhaltigkeit ist in aller Munde und betrifft auch die Materialforschung."
Innovationsplattform futureSAX führt Interview mit Prof. Jens Weber, dem Projektkoordinator von LaNDER³ an der HSZG.
Weiterlesen
12.07.2022
Exkursion an den Standort Espenhain der Firma SCHOLZ Recycling GmbH
Praktische Prüfungsvorbereitung im Rahmen der Lehrveranstaltung Sortiertechnik
Weiterlesen
13.06.2022
Jetzt noch bewerben! Anna weiß warum!
Die Deutschlandstipendiatin erzählt im Interview, wie sie als Erstakademikerin Studium, Familie und Freizeit miteinander verbindet.
Weiterlesen
23.05.2022
Neue Runde Deutschlandstipendium startet!
Vom 23.05. bis 19.06. können sich Studierende und Studienanfänger*innen wieder online bewerben.
Weiterlesen
09.05.2022
Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe
Die hochschulöffentliche Vorstellung des Klimaschutz-Teams und der Meilensteine bis zum integrierten Klimaschutzkonzept stieß auf großes Interesse.
Weiterlesen
22.04.2022
MACH MIT bei der Kleidertausch-Börse
Am 27. April können alle Interessenten ihren Kleidungsstücken ein zweites Leben schenken.
Weiterlesen
11.03.2022
"Knallwach" mit LaNDER³
Forschungsmitarbeiter Rico Winkler nimmt am Beruferatespiel „Was bin ich“ von Radio ENERGY Sachsen teil.
Weiterlesen
15.02.2022
Ezzat ist angekommen
Der 27-Jährige kommt aus Aleppo und erzählt von seinem Studium, seinem Leben — und warum man seinen Träumen folgen soll.
Weiterlesen
Neuere Einträge
Ältere Einträge