• Studium
    • Modulkatalog
    • Stundenplan
    • Studienkolleg
    • Studienjahresablaufplan
    • StuRa
  • Portale
    • Studierendenportal
    • Serviceportal
    • E-Campus
    • Bewerbungsportal
    • Intranet
    • HIP
    • HSZG_dict
    • Forschungsinformationssystem
  • Service
    • Zentrum für eLearning
    • Filr (Netstorage)
    • Opal
    • BBB
    • Webmail
    • Speiseplan
    • VIBE
    • Datenschutz
  • Hochschule
    • Personalverzeichnis
    • Hochschulrechenzentrum
    • Hochschulbibliothek
    • Hochschulsprachenzentrum
    • Hochschulsport
    • Förderverein
    • Sächsische Filmakademie
  • Fakultäten
    • Elektrotechnik und Informatik
    • Management- und Kulturwissenschaften
    • Maschinenwesen
    • Natur- und Umweltwissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • DE Deutsch
Logo der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
  • de
  • [Quicklinks]
Logo der HSZG
  • Fakultät
      Fakultät
    • Semesterstart Wintersemester 2022/23
    • Dekanat
    • Fakultätsrat
    • Prüfungsausschuss
    • Fachschaft
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Studium
      Studium
    • Informationen für Studieninteressenten
      • Das Studium aus Sicht der Studierenden
    • Im Studium
      • Tutorien
    • Studiengänge
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Molekulare Biotechnologie
      • Ökologie und Umweltschutz
      • Biotechnologie und Angewandte Ökologie
      • Integrierte Managementsysteme/ Integriertes Management
      • Pharmazeutische Biotechnologie
  • Forschung & Transfer
  • Personen
      Personen
    • Professorenschaft
    • Mitarbeitende
    • Ehemalige Mitarbeitende
    • Honorar- und Gastprofessoren
  • Laboratorien
      Laboratorien
    • Laboratorien Biotechnologie
      • Labor Bioverfahrenstechnik
      • Labor Gentechnik/Zellbiologie/Immunologie
      • Labor Pharmazeutische Biotechnologie
      • Labor Mikrobiologie
    • Laboratorien Chemie
      • Labor Biochemie
      • Labor Allgemeine und Anorganische Chemie
      • Labor Anorganische Analytik
      • Labor Organische Chemie und Naturstoffchemie
      • Labor Physikalische Chemie
      • Forschungslabor Physikalische Chemie
      • Labor Polymer- und Technische Chemie
    • Laboratorien Ökologie und Umweltschutz
      • Labor Bodenkunde
      • Labor Tier- und Pflanzenökologie
      • Labor Ökologie
      • Labor Sanierungs- und Recyclingtechnologie
    • Physikalisches Praktikum
  • Fakultät  
    • Semesterstart Wintersemester 2022/23
    • Dekanat
    • Fakultätsrat
    • Prüfungsausschuss
    • Fachschaft
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Studium  
    • Informationen für Studieninteressenten  
      • Das Studium aus Sicht der Studierenden
    • Im Studium  
      • Tutorien
    • Studiengänge  
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Molekulare Biotechnologie
      • Ökologie und Umweltschutz
      • Biotechnologie und Angewandte Ökologie
      • Integrierte Managementsysteme/ Integriertes Management
      • Pharmazeutische Biotechnologie
  • Forschung & Transfer
  • Personen  
    • Professorenschaft
    • Mitarbeitende
    • Ehemalige Mitarbeitende
    • Honorar- und Gastprofessoren
  • Laboratorien  
    • Laboratorien Biotechnologie  
      • Labor Bioverfahrenstechnik
      • Labor Gentechnik/Zellbiologie/Immunologie
      • Labor Pharmazeutische Biotechnologie
      • Labor Mikrobiologie
    • Laboratorien Chemie  
      • Labor Biochemie
      • Labor Allgemeine und Anorganische Chemie
      • Labor Anorganische Analytik
      • Labor Organische Chemie und Naturstoffchemie
      • Labor Physikalische Chemie
      • Forschungslabor Physikalische Chemie
      • Labor Polymer- und Technische Chemie
    • Laboratorien Ökologie und Umweltschutz  
      • Labor Bodenkunde
      • Labor Tier- und Pflanzenökologie
      • Labor Ökologie
      • Labor Sanierungs- und Recyclingtechnologie
    • Physikalisches Praktikum
  • Herzlich Willkommen an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
  • Studium
  • Im Studium

Im Studium

Es gibt mehrere Anlaufstellen bei Fragen rund um das Studium: Das Sekretariat der Fakultät ist ein erster Ort, der Informationen bieten kann. Weiterhin stehen auch die Studiengangsbeaufragten für Fragen rund um das Studium bereit und nicht zuletzt können auch Kommilitonen und insbesondere der Fachschaftsrat weiterhelfen.

(Fast) alle Fragen beantworten kann die zentrale Seite der HSZG zu deinem Weg durchs Studium!

Tutorien
Eine Übersicht zu den aktuell laufenden Tutorien an der Fakultät findest du hier
Wege ins Ausland
Informationen zu Auslandsaufenthalten. Die ERASMUS-Beauftragte unserer Fakultät ist Frau Prof. Heidger.
Merkblatt zur Prüfungsorganisation
Die wichtigsten Informationen zu Prüfungen zusammengestellt vom FSR, Studienscout und Dekanat.

Stundenplan

Modulkatalog

Prüfungsausschuss der F-N

Antrag auf Verlängerung Bachelorarbeit

Antrag auf Verlängerung Masterarbeit

Antrag auf Anerkennung der Gründe für die Nichtteilnahme an der Prüfung

Abmeldung von einer Prüfung

Antrag auf eine 2. WP

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen

Antrag Urlaubssemester

  • Informationen für Studieninteressenten  
    • Das Studium aus Sicht der Studierenden  
      • B.Sc. Molekulare Biotechologie
      • B.Sc. Ökologie und Umweltschutz
  • Im Studium  
    • Tutorien
  • Studiengänge  
    • Angewandte Naturwissenschaften
    • Molekulare Biotechnologie
    • Ökologie und Umweltschutz
    • Biotechnologie und Angewandte Ökologie
    • Integrierte Managementsysteme/ Integriertes Management  
      • Newsletter
      • IMS-Frühstücke  
        • 18. IMS Frühstück
        • 17. IMS Frühstück
      • Studienreisen
      • Doppelabschluss
      • Studienprofil  
        • Dual zum Master
        • Integrierte Managementsysteme Master-Studium
        • Integriertes Management Master-Studium
      • Publikationen
      • Kooperationen mit Unternehmen  
        • Durchführung von internen Audits
      • KLAIMS
      • P2P
      • Energieeffizienz- & Klimaschutz-Netzwerk Oberlausitz (EEKN-OL)  
        • Themen und Schwerpunkte
        • Selbstverständnis
        • Unser Netzwerkziel
        • Unternehmen, Moderation und Träger
        • Workshoptermine
        • Online-Seminare
        • Individuelle Beratung
        • Wissensspeicher
        • Rückblick
      • Das sind wir!  
        • Anke Zenker-Hoffmann, Dipl.- Kffr.
        • Sarah Barth, M.Sc.
        • Markus Will, Dipl.- Ing.
        • Annekathrin Kluttig,Dipl.-Ing.
        • Sandra Franke, M.Sc.
        • Ulrike Bobek, M.Sc.
        • David Horsch, M.Sc.
        • Prof. Dr. Jana Brauweiler
        • Team
        • Unsere Studierenden
        • Tätigkeitsfelder unserer Absolventen
    • Pharmazeutische Biotechnologie

Wie du uns erreichst

Hochschule Zittau/Görlitz
Telefon: 03583 612-0
Mail: info(at)hszg.de
Studienberatung
Telefon: 03583 612-3055
WhatsApp: 0173 2086748
Mail: stud.info(at)hszg.de
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Karriere