Labor Mikrobiologie
Ausstattung
- zwei Klasse II Sterilwerkbänke
- zwei Abzüge
- zwei Spektralphotometer
- Autoklav
- Zentrifugen, gekühlt und ungekühlt
- Sapromat (BSB5-Bestimmung)
- TIC/TOC Messgerät, CHNS-Analysator
- verschiedene Schüttelinkubatoren und Brutschränke
- Epifluoreszenz Mikroskop, verschiedene andere Mikroskope
- Kühlzelle, Eismaschine, Kühl- und Gefrierschränke
- Ausstattung für molekulargenetische Arbeiten (PCR-Cycler, Gelelektrophorese, Hybridisierungsofen etc.)
- ÄKTA-Purifier zur Proteinreinigung
- Ultraschallaufschlussgeräte
Versuche
- Versuche zur allgemeinen Mikrobiologie (steriles Arbeiten, Isolierung, Identifikation, Anreicherung, Wachstum etc.)
- Bestimmung des BSB5 / TIC-TOC Messung
- Klonierung und Expression eines Gens
- Affinitätsreinigung eines Proteins über 6xHis-tag
- Proteinreinigung durch chromatographische Methoden (β-Galactosidase bzw. α−Amylase aus Fermentation im BVT Praktikum)
- lacZ als Reportergen
- Western Blot
- Southern-Blot
- Isolation von Mutanten
verantwortlicher Hochschullehrer

Prof. Dr. rer. nat. habil.
Thomas Wiegert
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Theodor-Körner-Allee 8
Gebäude Z IVb,
Raum B1.06
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Theodor-Körner-Allee 8
Gebäude Z IVb,
Raum 0.04
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Theodor-Körner-Allee 8
Gebäude Z IVb,
Raum B1.06
Laboringenieurin

Corina Lorenz
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Theodor-Körner-Allee 8
Gebäude Z IVb,
Raum B0.03
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Theodor-Körner-Allee 8
Gebäude Z IVb,
Raum B1.05
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Theodor-Körner-Allee 8
Gebäude Z IVb,
Raum B1.06
room
Besucheradresse
Haus Z IVb, Raum 1.05/1.06
Theodor-Körner-Allee 8
02763 Zittau