Physikalisches Praktikum
Physikalisches Praktikum
Die Hochschule Zittau/Görlitz verfügt über ein hochwertig eingerichtetes Physikalisches Grundlagenpraktikum mit solider laborativer Ausstattung.
Das Physikpraktikum umfasst derzeit ein Repertoire von insgesamt 25 Versuchen und deckt damit das Spektrum der Klassischen -und einen Teil der Quantenphysik ab:
Messunsicherheiten
Mechanik und Wellen
- Dichtebestimmung
- Oberflächenspannung
- Newtonsches Grundgesetz
- Viskosität von Flüssigkeiten und Gasen
- Physisches Pendel
- Freie gedämpfte Schwingung
- Stehende Wellen in Gasen
Thermodynamik
- Zustandsänderungen des idealen Gases
- Wärmepumpe/Kältemaschine
- Adiabatenexponent
- Solar-Wasserstoff-Technologie
- Wärmehaus
Elektrodynamik
- Belasteter Spannungsteiler
- Wechselstromwiderstände (Labor Strahlentechnik)
- Spezifische Ladung des Elektrons
- Millikan-Versuch
- magnetische Hysterese
Optik
- Optische Aktivität
- Spektroskopie
- Interferometrische Messung von Längenänderungen
Quantenphysik
- Plancksches Wirkungsquantum
- Diodengepumpter Nd:YAG-Laser
- Strahlungsgesetze
Kernphysik
- Radioaktivität (Labor Strahlentechnik)
Die Auswahl der von den Studierenden zu absolvierenden Versuche richtet sich nach den Anforderungen des jeweiligen Studiengangs.
verantwortlicher Hochschullehrer

Prof. Dr. rer. nat.
Henry Schade
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Külzufer 2
Gebäude ZVI,
Raum 202, 211
Ansprechperson

Dipl.-Phys.
Dirk Spitzner
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Külzufer 2
Gebäude Z VI,
Raum 217
room
Besucheradresse
Haus Z VI / Raum 211/213/215/218
Külzufer 2
02763 Zittau