DE Deutsch
Fakultät
Semesterstart Sommersemester 2022
Dekanat
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Fachschaft
Gleichstellungsbeauftragte
Studium
Informationen für Studieninteressenten
Im Studium
Studiengänge
Forschung & Transfer
Personen
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
Honorar- und Gastprofessoren
Laboratorien
Laboratorien Biotechnologie
Laboratorien Chemie
Laboratorien Ökologie und Umweltschutz
Physikalisches Praktikum
vpn_key
Anmelden
DE
Quicklinks
vpn_key
Fakultät
Semesterstart Sommersemester 2022
Dekanat
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Fachschaft
Gleichstellungsbeauftragte
Studium
Informationen für Studieninteressenten
Das Studium aus Sicht der Studierenden
B.Sc. Molekulare Biotechologie
B.Sc. Ökologie und Umweltschutz
Im Studium
Tutorien
Studiengänge
Angewandte Naturwissenschaften
Molekulare Biotechnologie
Ökologie und Umweltschutz
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Integrierte Managementsysteme/ Integriertes Management
Newsletter
IMS-Frühstücke
18. IMS Frühstück
17. IMS Frühstück
Studienreisen
Doppelabschluss
Studienprofil
Dual zum Master
Integrierte Managementsysteme Master-Studium
Integriertes Management Master-Studium
Publikationen
Kooperationen mit Unternehmen
Durchführung von internen Audits
KLAIMS
P2P
Energieeffizienz- & Klimaschutz-Netzwerk Oberlausitz (EEKN-OL)
Themen und Schwerpunkte
Selbstverständnis
Unser Netzwerkziel
Unternehmen, Moderation und Träger
Workshoptermine
Online-Seminare
Individuelle Beratung
Wissensspeicher
Rückblick
Das sind wir!
Anke Zenker-Hoffmann, Dipl.- Kffr.
Sarah Barth, M.Sc.
Markus Will, Dipl.- Ing.
Annekathrin Kluttig,Dipl.-Ing.
Sandra Franke, M.Sc.
Ulrike Bobek, M.Sc.
David Horsch, M.Sc.
Prof. Dr. Jana Brauweiler
Team
Unsere Studierenden
Tätigkeitsfelder unserer Absolventen
Pharmazeutische Biotechnologie
Forschung & Transfer
Personen
Professorenschaft
V.-Prof. Felix Krujatz
Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
Honorar- und Gastprofessoren
Laboratorien
Laboratorien Biotechnologie
Labor Bioverfahrenstechnik
Labor Gentechnik/Zellbiologie/Immunologie
Labor Pharmazeutische Biotechnologie
Labor Mikrobiologie
Laboratorien Chemie
Labor Biochemie
Labor Allgemeine und Anorganische Chemie
Labor Anorganische Analytik
Labor Organische Chemie und Naturstoffchemie
Beauftragung von NMR-Messungen
Datenschutzlink
Labor Physikalische Chemie
Forschungslabor Physikalische Chemie
Labor Polymer- und Technische Chemie
Laboratorien Ökologie und Umweltschutz
Labor Bodenkunde
Labor Tier- und Pflanzenökologie
Labor Ökologie
Labor Sanierungs- und Recyclingtechnologie
Physikalisches Praktikum
keyboard_arrow_right
Übersicht Fakultät
Fakultät
Semesterstart Sommersemester 2022
Dekanat
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Fachschaft
Gleichstellungsbeauftragte
keyboard_arrow_right
Übersicht Studium
Studium
Informationen für Studieninteressenten
Das Studium aus Sicht der Studierenden
Im Studium
Tutorien
Studiengänge
Angewandte Naturwissenschaften
Molekulare Biotechnologie
Ökologie und Umweltschutz
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Integrierte Managementsysteme/ Integriertes Management
Pharmazeutische Biotechnologie
keyboard_arrow_right
Übersicht Forschung & Transfer
Forschung & Transfer
keyboard_arrow_right
Übersicht Personen
Personen
Professorenschaft
V.-Prof. Felix Krujatz
Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
Honorar- und Gastprofessoren
keyboard_arrow_right
Übersicht Laboratorien
Laboratorien
Laboratorien Biotechnologie
Labor Bioverfahrenstechnik
Labor Gentechnik/Zellbiologie/Immunologie
Labor Pharmazeutische Biotechnologie
Labor Mikrobiologie
Laboratorien Chemie
Labor Biochemie
Labor Allgemeine und Anorganische Chemie
Labor Anorganische Analytik
Labor Organische Chemie und Naturstoffchemie
Labor Physikalische Chemie
Forschungslabor Physikalische Chemie
Labor Polymer- und Technische Chemie
Laboratorien Ökologie und Umweltschutz
Labor Bodenkunde
Labor Tier- und Pflanzenökologie
Labor Ökologie
Labor Sanierungs- und Recyclingtechnologie
Physikalisches Praktikum
Herzlich Willkommen an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe
Die hochschulöffentliche Vorstellung des Klimaschutz-Teams und der Meilensteine bis zum integrierten Klimaschutzkonzept stieß auf großes Interesse.
09. May 22
MACH MIT bei der Kleidertausch-Börse
Am 27. April können alle Interessenten ihren Kleidungsstücken ein zweites Leben schenken.
22. Apr 22
"Knallwach" mit LaNDER³
Forschungsmitarbeiter Rico Winkler nimmt am Beruferatespiel „Was bin ich“ von Radio ENERGY Sachsen teil.
11. Mar 22
Ezzat ist angekommen
Der 27-Jährige kommt aus Aleppo und erzählt von seinem Studium, seinem Leben — und warum man seinen Träumen folgen soll.
15. Feb 22
Managementsystemen auf der Spur
Was haben der Zoo Leipzig und BMW gemeinsam?
22. Nov 21
Heute im Livestream: Tag der Umwelt
Ab 14:30 Uhr live dabei sein und klären, wie sich Umweltschutz und Versorgungssicherheit unter einen Hut bringen lässt.
03. Nov 21
Wenn Schokolade im Versuchsaufbau steckt
Schüler*innen wachsen bei naturwissenschaftlicher Projektwoche über sich hinaus.
27. Oct 21
Sie haben die Maus nach Zittau geholt!
Dank zahlreicher Stimmen drehte die Sendung mit der Maus kürzlich eine Reportage bei LaNDER³.
13. Oct 21
Dem Green Deal ein Stückchen näher
Beim LaNDER³-Kick-Off am 7.9. fiel der Startschuss zur Intensivierungsphase des Lausitzer Innovationsnetzwerkes.
21. Sep 21
Wir holen die Maus nach Zittau!
Jetzt für die HSZG abstimmen und die Sendung mit der Maus in die LaNDER³-Halle holen.
25. Aug 21
BEEDABEI und baue Wildbienen ein Zuhause!
Die Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften ruft zum Foto- und Bauwettbewerb zum Thema Wildbienen auf.
14. Jul 21
Bilateral spitze!
Studierende erzielen hervorragende Ergebnisse bei Deutsch-Russischen-Doppelabschlüssen!
12. Jul 21
So studiert es sich im Unbezahlbarland!
Der ‘15Grad-Ostblog‘-Blogger Tobias Rieger machte gestern Station an der HSZG.
24. Jun 21
Wer hat die meisten Schritte gemacht?
Bei der Schrittzähler-Challenge 2021 zählen 22 Zweier-Teams gemeinsam 5.891.748 Schritte in einer Woche.
23. Jun 21
Pflanzen, die Felder heilen
Können bestimmte Pflanzen die Felder gesünder machen?
04. Mar 21
Lausitzer Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Deutschlands erstes Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk in der sächsischen Oberlausitz gestartet.
18. Feb 21
Eine Leidenschaft für Synthesen
Neuberufung: Prof. Jan Mollitor ist seit Dezember 2020 Professor für Organische Chemie und Organische Spektroskopie an der HSZG. Im Interview…
11. Feb 21
#CoronaDialog
Hat die Corona-Krise den Oberlausitzer*innen das Vertrauen in die Wissenschaft genommen?
09. Feb 21
Wir trauern um Frau Professorin Annett Fuchs
Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tode von Frau Professorin Annett Fuchs aufgenommen.
22. Dec 20
Studierende analysieren Software für integrierte Managementsysteme (IMS)
Sowas hat es bisher noch nicht gegeben. Die entstandene Marktübersicht unterstützt Unternehmen erheblich bei Ihrer Software-Wahl.
11. Dec 20
keyboard_arrow_left
vorherige Einträge
weitere Einträge
keyboard_arrow_right
keyboard_arrow_up
keyboard_arrow_up