Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Zeiterfassung und Abwesenheitskalender
Studierendenportal
Serviceportal (mit VPN)
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
de
Fakultät
Fakultät
2024: 30 Jahre - Wir feiern!
Dekanat
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Studienkommissionen
Fachschaft
Gleichstellungsbeauftragte
Studium
Studium
Informationen für Studieninteressenten
Das Studium aus Sicht der Studierenden
Im Studium
Sicherheitsbelehrung für Hochschulangehörige
Tutorien
Studiengänge
Umweltwissenschaften
Molekulare Biotechnologie
Pharmazeutische Biotechnologie
Integrierte Managementsysteme
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Forschung & Transfer
Personen
Personen
Professorenschaft
Prof. Elisa Wirthgen
Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
Honorar- und Gastprofessoren
Laboratorien
Laboratorien
Laboratorien Biotechnologie
Labor Bioverfahrenstechnik
Labor Gentechnik/Zellbiologie/Immunologie
Labor Pharmazeutische Biotechnologie
Labor Mikrobiologie
Laboratorien Chemie
Labor Biochemie
Labor Allgemeine und Anorganische Chemie
Labor Anorganische Analytik
Labor Organische Chemie und Naturstoffchemie
Labor Physikalische Chemie
Forschungslabor Physikalische Chemie
Labor Polymer- und Technische Chemie
Laboratorien Umweltwissenschaften
Labor Bodenkunde
Labor Tier- und Pflanzenökologie
Labor Ökologie
Labor Sanierungs- und Recyclingtechnologie
Physikalisches Praktikum
Fakultät
2024: 30 Jahre - Wir feiern!
Dekanat
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Studienkommissionen
Fachschaft
Gleichstellungsbeauftragte
Studium
Informationen für Studieninteressenten
Das Studium aus Sicht der Studierenden
B.Sc. Molekulare Biotechologie
B.Sc. Ökologie und Umweltschutz
Im Studium
Sicherheitsbelehrung für Hochschulangehörige
Tutorien
Studiengänge
Umweltwissenschaften
Molekulare Biotechnologie
Pharmazeutische Biotechnologie
Integrierte Managementsysteme
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Forschung & Transfer
Personen
Professorenschaft
Prof. Elisa Wirthgen
Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
Honorar- und Gastprofessoren
Laboratorien
Laboratorien Biotechnologie
Labor Bioverfahrenstechnik
Labor Gentechnik/Zellbiologie/Immunologie
Labor Pharmazeutische Biotechnologie
Labor Mikrobiologie
Laboratorien Chemie
Labor Biochemie
Labor Allgemeine und Anorganische Chemie
Labor Anorganische Analytik
Labor Organische Chemie und Naturstoffchemie
Beauftragung von NMR-Messungen
Datenschutzlink
Labor Physikalische Chemie
Forschungslabor Physikalische Chemie
Labor Polymer- und Technische Chemie
Laboratorien Umweltwissenschaften
Labor Bodenkunde
Labor Tier- und Pflanzenökologie
Labor Ökologie
Labor Sanierungs- und Recyclingtechnologie
Physikalisches Praktikum
Herzlich Willkommen an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
Jahr
Jahr
Alle
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Monat
Monat
Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Suchen
19.08.2024
Silikon, recycle dich!
Wie an der HSZG an der Kreislaufwirtschaft von morgen geforscht wird. Ein Interview mit Prof. Jens Weber.
Weiterlesen
06.06.2024
Lösungsorientierte Konfliktvermittlung
Dr. Kateřina Barková ist Ombudsperson an der HSZG. Was es damit auf sich hat, erzählt sie im Interview.
Weiterlesen
23.05.2024
Traumberuf Chemikerin!
Beim bundesweiten Girls‘ und Boys' Day erhielten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 nicht nur interessante Einblicke in die HSZG, sondern…
Weiterlesen
26.02.2024
„Mein Studium ist ein Sieg gegenüber allem, was ich erlebt habe!“
Ali Al Hamad studiert in Zittau im Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie. Er berichtet von seiner Flucht aus Syrien, und wie er an der HSZG…
Weiterlesen
24.01.2024
Nachhaltigere Arbeitswege an der HSZG
LaNDER³ hat jetzt ein Lastenrad, mit dem Transportwege zwischen den Fakultäts- und Forschungsgebäuden umweltfreundlich bestritten werden können.
Weiterlesen
15.01.2024
Gut beraten und super nahbar!
Der Virtuelle Hochschulinformationstag am 11.01. begeisterte knapp 500 Teilnehmende mit einem vielfältigen Programm.
Weiterlesen
09.01.2024
„Hier ist jeder wichtig!“
Im Portrait erzäht Master-Studentin Kim, warum sie sich für "Integrierte Managementsysteme" an der HSZG entschied.
Weiterlesen
20.12.2023
Was in Zittau passiert, bleibt in Zittau!
Rasante Action, volle Becher und jede Menge Humor am Zittauer Campus bei der Chemie-Schauvorlesung 2023.
Weiterlesen
07.08.2023
Durchstarten in der systemischen Beratung
Zwei Kurse der Systemischen Ausbildung an der HSZG erfolgreich abgeschlossen. Neue Kurse starten ab Oktober!
Weiterlesen
03.07.2023
Der Weg des Wassers
Ökologie und Umweltschutz-Studierende untersuchen Wasser auf seinem Weg vom Zittauer Gebirge zum Olbersdorfer See.
Weiterlesen
Neuere Einträge
Ältere Einträge