DE Deutsch
Fakultät
Semesterstart Sommersemester 2022
Dekanat
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Fachschaft
Gleichstellungsbeauftragte
Studium
Informationen für Studieninteressenten
Im Studium
Studiengänge
Forschung & Transfer
Personen
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
Honorar- und Gastprofessoren
Laboratorien
Laboratorien Biotechnologie
Laboratorien Chemie
Laboratorien Ökologie und Umweltschutz
Physikalisches Praktikum
vpn_key
Anmelden
DE
Quicklinks
vpn_key
Fakultät
Semesterstart Sommersemester 2022
Dekanat
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Fachschaft
Gleichstellungsbeauftragte
Studium
Informationen für Studieninteressenten
Das Studium aus Sicht der Studierenden
B.Sc. Molekulare Biotechologie
B.Sc. Ökologie und Umweltschutz
Im Studium
Tutorien
Studiengänge
Angewandte Naturwissenschaften
Molekulare Biotechnologie
Ökologie und Umweltschutz
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Integrierte Managementsysteme/ Integriertes Management
Newsletter
IMS-Frühstücke
18. IMS Frühstück
17. IMS Frühstück
Studienreisen
Doppelabschluss
Studienprofil
Dual zum Master
Integrierte Managementsysteme Master-Studium
Integriertes Management Master-Studium
Publikationen
Kooperationen mit Unternehmen
Durchführung von internen Audits
KLAIMS
P2P
Energieeffizienz- & Klimaschutz-Netzwerk Oberlausitz (EEKN-OL)
Themen und Schwerpunkte
Selbstverständnis
Unser Netzwerkziel
Unternehmen, Moderation und Träger
Workshoptermine
Online-Seminare
Individuelle Beratung
Wissensspeicher
Rückblick
Das sind wir!
Anke Zenker-Hoffmann, Dipl.- Kffr.
Sarah Barth, M.Sc.
Markus Will, Dipl.- Ing.
Annekathrin Kluttig,Dipl.-Ing.
Sandra Franke, M.Sc.
Ulrike Bobek, M.Sc.
David Horsch, M.Sc.
Prof. Dr. Jana Brauweiler
Team
Unsere Studierenden
Tätigkeitsfelder unserer Absolventen
Pharmazeutische Biotechnologie
Forschung & Transfer
Personen
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
Honorar- und Gastprofessoren
Laboratorien
Laboratorien Biotechnologie
Labor Bioverfahrenstechnik
Labor Gentechnik/Zellbiologie/Immunologie
Labor Pharmazeutische Biotechnologie
Labor Mikrobiologie
Laboratorien Chemie
Labor Biochemie
Labor Allgemeine und Anorganische Chemie
Labor Anorganische Analytik
Labor Organische Chemie und Naturstoffchemie
Beauftragung von NMR-Messungen
Datenschutzlink
Labor Physikalische Chemie
Forschungslabor Physikalische Chemie
Labor Polymer- und Technische Chemie
Laboratorien Ökologie und Umweltschutz
Labor Bodenkunde
Labor Tier- und Pflanzenökologie
Labor Ökologie
Labor Sanierungs- und Recyclingtechnologie
Physikalisches Praktikum
keyboard_arrow_right
Übersicht Fakultät
Fakultät
Semesterstart Sommersemester 2022
Dekanat
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Fachschaft
Gleichstellungsbeauftragte
keyboard_arrow_right
Übersicht Studium
Studium
Informationen für Studieninteressenten
Das Studium aus Sicht der Studierenden
Im Studium
Tutorien
Studiengänge
Angewandte Naturwissenschaften
Molekulare Biotechnologie
Ökologie und Umweltschutz
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Integrierte Managementsysteme/ Integriertes Management
Pharmazeutische Biotechnologie
keyboard_arrow_right
Übersicht Forschung & Transfer
Forschung & Transfer
keyboard_arrow_right
Übersicht Personen
Personen
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
Honorar- und Gastprofessoren
keyboard_arrow_right
Übersicht Laboratorien
Laboratorien
Laboratorien Biotechnologie
Labor Bioverfahrenstechnik
Labor Gentechnik/Zellbiologie/Immunologie
Labor Pharmazeutische Biotechnologie
Labor Mikrobiologie
Laboratorien Chemie
Labor Biochemie
Labor Allgemeine und Anorganische Chemie
Labor Anorganische Analytik
Labor Organische Chemie und Naturstoffchemie
Labor Physikalische Chemie
Forschungslabor Physikalische Chemie
Labor Polymer- und Technische Chemie
Laboratorien Ökologie und Umweltschutz
Labor Bodenkunde
Labor Tier- und Pflanzenökologie
Labor Ökologie
Labor Sanierungs- und Recyclingtechnologie
Physikalisches Praktikum
Herzlich Willkommen an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Wir trauern um Frau Professorin Annett Fuchs
Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tode von Frau Professorin Annett Fuchs aufgenommen.
22. Dec 20
Studierende analysieren Software für integrierte Managementsysteme (IMS)
Sowas hat es bisher noch nicht gegeben. Die entstandene Marktübersicht unterstützt Unternehmen erheblich bei Ihrer Software-Wahl.
11. Dec 20
Semesterarbeit überzeugt Jury
Die Stadt Zittau gewinnt sächsischen Citywettbewerb "Ab in die Mitte!" mit studentischer Unterstützung.
24. Nov 20
Geht nicht gibt’s nicht
Ein ganzer Studiengang ein Semester lang online. Geht das? Das geht! Die Credits gehen, und das nicht nur in Form von ECTS, an unsere Studierenden!
27. May 20
HSZG unterstützt Landkreis Görlitz
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften füllt Desinfektionsmittel für berufsmäßige Verwender ab.
24. Apr 20
"Wandel als positiven Wandel für alle gestalten"
Neuberufung: Dr.-Ing. Jakob Hildebrandt – seit Februar 2020 ganz neu an unserer HSZG – lehrt betrieblichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Standort…
23. Apr 20
Weltweite Online-Umfrage zu CoVid-19
HSZG beteiligt sich an internationaler Studie zu persönlichen Meinungen und Einstellungen sowie der Rolle von sozialen Medien im Zusammenhang mit der…
30. Mar 20
Orchidee im Klimastress
Wissenschaftler*innen der HSZG forschten an der Orchidee des Jahres 2020 und fanden Hinweise auf eine genetische Anpassung an diverse…
24. Feb 20
Landwirtschaft im Fokus
Landwirt*innen und Wissenschaftler*innen diskutieren über Biologische Vielfalt
17. Feb 20
Chemische Weihnachtsveranstaltung mit den Ghostbusters an der HSZG
Unter dem Motto "Die Ghostbusters jagen am Campus" begeisterten Studierende und Dozenten der Fakultät.
18. Dec 19
5 Jahre IMS an der HSZG
Zwei Tage geballte Fachkompetenz zum Thema IMS in Zittau! Unternehmensvertreter, Zertifizierer, Berater, Wissenschaftler, Absolventen und Studierende…
17. Dec 19
Es geht voran bei LaNDER³
Neue Trends und aktuelle Entwicklungen rund um Naturfaserverstärkte Kunststoffe im neuen interdisziplinären Forschungstechnikum der HSZG
11. Dec 19
99 EUR Bioreaktor-Wettbewerb
Team „Im Osten geht die Sonne auf“ gewinnt 2. Platz bei Wettbewerb an der TU Dresden.
19. Jul 19
Sommerliche Schülerveranstaltungen der Fachgruppe Chemie
Am Schuljahresende lädt die Fakultät N interessierte Schüler traditionell zu Veranstaltungen an die HSZG ein.
09. Jul 18
Im Team zusammen das Studium meistern
Teamentwicklung in St. Marienthal war Ziel des Workshops der Studierenden „Integrierte Managementsysteme“.
08. May 18
Datenschutzreform – (k)ein Thema?
Beim 9. IMS-Frühstück stellte Prof. Spangenberg neue Regelungen des Datenschutzes vor.
21. Mar 18
Wenn die Chemie stimmt
Handydisplays, Tätowierungen und die Olsenbande - Schüler und Lehrer entdecken die Vielfalt chemischer Themenfelder.
01. Mar 18
Integriert ins Management
HSZG-Studierende führen interne Energieaudits für die Stadtwerke Zittau GmbH durch.
29. Jan 18
Neuer Bachelor-Studiengang ab Wintersemester 2018/19
Die Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften bietet das siebensemestrige Studium "Angewandte Naturwissenschaften".
22. Jan 18
Energiemanagementsystem „vortanzen“ reicht nicht mehr
Beim 8. IMS-Frühstück wurden Erfahrungen zu neuen Anforderungen an Energieeffizienzsysteme ausgetauscht.
08. Jan 18
keyboard_arrow_left
vorherige Einträge
weitere Einträge
keyboard_arrow_right
keyboard_arrow_up
keyboard_arrow_up