Fakultät: | Natur- und Umweltwissenschaften |
Standort: | Zittau |
Studienabschluss: | Bachelor of Science |
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
ECTS-Punkte: | 210 |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Zulassungsbeschränkung: | keine |
Ob leichte und belastbare Werkstoffe für die Zukunft, Spurenanalytik von Umweltproben oder die Nutzung von Enzymen in der Biokatalyse – ein Verständnis des Mikrokosmos der Moleküle und Atome ist für viele Innovationen ebenso notwendig wie Interdisziplinarität. Bei uns bekommst du das Rüstzeug, um die naturwissenschaftlichen Theorien in die Praxis umzusetzen. Neben den Fachinhalten kommen auch die dafür nötigen Soft-Skills, wie beispielsweise Präsentationstechniken, nicht zu kurz.
Mit dem Studiengang Angewandte Naturwissenschaften (Schwerpunkt Chemie in den Lebens- und Materialwissenschaften) findest du bei uns eine optimale Ausbildung, um die Moleküle zum Tanzen zu bringen.
Je nach Studienrichtung erhältst du neben naturwissenschaftlichen und chemischen Grundlagen einen spezifischen Einblick in die Themengebiete Kunststofftechnologie & Oberflächentechnik oder Chemische Biologie. Mit den erlernten Kompetenzen stehen dir vielseitige Karrierewege offen.
Im Rahmen der ersten drei Semester werden vor allem die allgemeinen und naturwissenschaftlichen Grundlagen (mit einem Schwerpunkt Chemie) für das Fachstudium weitgehend unabhängig von deinen Vorkenntnissen vermittelt und im Rahmen von begleitenden Seminaren sowie verschiedenen praktischen Versuchen gefestigt. Hierbei liegt der Fokus einerseits in der Wissensvermittlung und zum anderen im Begreifen und Verstehen. Besonders gut ist dies möglich, da die begleitenden Seminare und praktischen Versuche in Kleingruppen mit direkter Betreuung durchgeführt und somit auch individuelle Fragestellungen ausführlich erörtert werden können.
Aufbauend auf die einführenden Semester beginnt das vertiefende Fachstudium. Es erfolgt eine Vertiefung in einer Studienrichtung. Berührungspunkte mit der Berufspraxis ergeben sich durch die Mitarbeit an Forschungsthemen in Kooperation mit Unternehmen, z.B. in Form der Belegarbeit. Vertieften Einblick in das echte Leben kannst du in deinem Praxissemester gewinnen.
Ab dem 4. Semester findet eine Aufteilung in die zwei Studienrichtungen des Studienganges statt. In der Studienrichtung Oberflächentechnik/Materialwissenschaften beschäftigst Du Dich mit den Themenschwerpunkten: Polymerchemie, Kunststofftechnologie, Oberflächenanalytik und -behandlung, Werkstofftechnik und Energiematerialien. In der Studienrichtung Chemische Biologie liegen die Themenschwerpunkte in den Bereichen: Mikrobiologie, Enzymologie, Biokatalyse, sowie Strukturaufklärung organischer Verbindungen.
Der Bachelor-Studiengang endet mit der Anfertigung der Bachelor-Arbeit im 7. Semester.
Studienrichtung Materialwissenschaften / Oberflächentechnik
Studienrichtung Chemische Biologie
Studienrichtung Materialwissenschaften / Oberflächentechnik
Studienrichtung Chemische Biologie
Praxismodul
Studienrichtung Materialwissenschaften / Oberflächentechnik
Studienrichtung Chemische Biologie
Als interdisziplinär ausgebildete*r Wissenschaftler*in mit vertieften Kenntnissen der Chemie kannst du regionale, nationale und internationale Karrieren einschlagen. Du bekommst alle Voraussetzungen für technische und wirtschaftliche Funktionen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen vermittelt. So vielfältig wie die Naturwissenschaften sind auch die Karriereoptionen - Einsatz kannst du somit nicht nur in der klassischen chemischen Industrie finden, sondern auch in interdsiziplinären Bereichen: z.B. in Umwelt- und Analytiklaboratorien, in der Kunststoff-/Textil- oder Oberflächenveredlung, aber auch in der Energiebranche. Weitere Einsatzfelder findest du in der kommunalen Ver- und Entsorgung, in Ämtern und Behörden oder auch in Forschungsinstituten.
Du benötigst für den Studiengang Angewandte Naturwissenschaften die Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife, einen gleichwertigen Abschluss oder einen Zulassungstest.
Wenn du bereits eine Ausbildung als Chemielaborant*in absolviert hast, kannst du das Studium auch ohne Hochschulreife beginnen.
Naturwissenschaflich Interessierte mit Fachhochschulreife und Chemiellaborant*innen ohne Hochschulreife, welche die zukünftigen Materialien und Technologien beispielsweise für Leichtbau und Kunststofftechnik, die Umsetzung und konsequente Weiterentwicklung von Bio- und Umweltanalytik oder auch die Synthese neuer Stoffe aktiv mitgestalten möchten. Der Studiengang eignet sich für Dich, wenn du naturwissenschaftliches Interesse mit praktischer Umsetzung verknüpfen willst.
Der Angewandte Naturwissenschaften Bachelor dauert in der Regel 3,5 Jahre (7 Semester). Falls Du mehr Zeit und Semester für Dein Studium benötigst, ist das möglich.
Du studierst Angewandte Naturwissenschaften am Standort Zittau.
Berge, Seen, zwei Städte reich an Kultur und Vielfalt und mittendrin eine zukunftsweisende forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften. So vielseitig wie die Region der Oberlausitz ist auch die Hochschule Zittau/Görlitz. Eingebettet in eine einzigartige Landschaft bietet Dir die HSZG Raum zum Denken, Austoben und Experimentieren. Ob studentisches Leben, erste Schritte in der Forschung oder eine direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten und zu entwickeln. Nicht zu vergessen ist die direkte Nachbarschaft zu Polen und Tschechien – wir befinden uns hier im Herzen Europas! Die kurzen Wege zwischen Campus, Wohnort, Freizeitangeboten und in unsere Nachbarländer werden Dich verblüffen.
Weitere Informationen zu unseren Standorten, findest Du hier: Zittau und Görlitz - Hier bist du richtig!
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: 0173 2086748
Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert!